Top-Effizienz, geringe Schallemission, moderne Regelung

Die richtige Wärmepumpe für Ihr Zuhause

Erleben Sie Zukunft der Energie

Wenn Sie bei Ihrem Heizsystem auf eine Wärmepumpe setzen, leben Sie gleichzeitig unabhängig von fossilen Brennstoffen. So reduzieren Sie den CO₂-Ausstoß und tun Gutes für die Umwelt. Denn eine Wärmepumpe wandelt die in Luft, Wasser und Erdreich gespeicherte Energie in Heizwärme um. Und nicht nur das – in Kombination mit einem Warmwasserspeicher stellt diese Art Heizung zusätzlich die Warmwasserversorgung sicher. Die in den drei Elementen gespeicherte Energie ist für uns permanent vorhanden.

Die Funktionsweise der Wärmepumpe

Wie funktioniert eine Wärme pumpe

Das Funktionsprinzip einer Wärmepumpe ist ganz einfach. Eine Wärmepumpe arbeitet wie der Kühlschrank in Ihrer Küche – nur umgekehrt: Ein Kühlschrank entzieht den Nahrungsmitteln die Wärme und transportiert diese Wärme zu dem Wärmetauscher auf der Rückseite. Stellen Sie sich einfach vor, dass der Wärmetauscher Ihre Fußbodenheizung ist und Ihre Wärmepumpe dem Erdreich, der Luft oder dem Grundwasser die gespeicherte Sonnenenergie entzieht und an das Heizsystem im Haus weitergibt. Die Nutzung von Erdwärme wird auch Geothermie genannt. Damit das Prinzip Wärmepumpe funktioniert, braucht das Heizsystem natürlich Energie. Den Kühlschrank schließt man ja auch an Strom an. Grob berechnet man den Energieverbrauch im Verhältnis 5:1. Sprich: Für bis zu fünf Teile kostenlose Umweltenergie braucht man ein Teil Betriebsenergie. Wenn Sie hier grünen Strom nutzen, tun Sie etwas für unser Klima und sind unabhängig von Öl und Gas.

Förderung beim Heizungstausch? Schnell sein lohnt sich!

Wenn Sie bei Ihrem Heizsystem auf eine Wärmepumpe setzen, leben Sie gleichzeitig unabhängig von fossilen Brennstoffen. So reduzieren Sie den CO₂-Ausstoß und tun Gutes für die Umwelt. Denn eine Wärmepumpe wandelt die in Luft, Wasser und Erdreich gespeicherte Energie in Heizwärme um. Und nicht nur das – in Kombination mit einem Warmwasserspeicher stellt diese Art Heizung zusätzlich die Warmwasserversorgung sicher. Die in den drei Elementen gespeicherte Energie ist für uns permanent vorhanden. Wärmepumpen sind damit ein Teil der Energiewende; wer darauf umstellt, kann dafür eine staatliche Förderung in der Sanierung Anspruch nehmen. Schnell sein lohnt sich! Sichern Sie sich jetzt noch bis zu 70% Förderung vom Staat beim Heizungstausch.

 

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert den Einbau umweltfreundlicher und effizienter Wärmepumpen. Gefördert werden dabei aktuell nicht nur die Investitionen in Wärmepumpe und Installation, sondern auch Umfeldmaßnahmen.

 

Darüber hinaus können selbstnutzende Privateigentümer mit einem Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 90.000 € für Ihren Heizungstausch und die sonstigen Umfeldmaßnahmen auf zinsgünstige KfW-Kredite bis zu 120.000 € pro Wohneinheit zurückgreifen. Voraussetzung für den Kreditantrag ist immer, dass ein Förderzuschuss zugesagt bzw. bewilligt, aber noch nicht ausgezahlt wurde und nicht länger als 12 Monate zurückliegt.

 

Eine Alternative zur Finanzierung ist der Klimakredit der Commerzbank. Diesen können Sie volldigital und somit besonders einfach abschließen. Da eine Sondertilgung bei dem Klimakredit unter bestimmten Bedingungen jederzeit möglich ist, eignet sich die Finanzierung besonders gut zur Überbrückung, bis Ihr Förderungbetrag ausgezahlt wird. 

Alle aktuellen Informationen die Sie finden Sie auch hier:

Fördermitteldatenbank Hessen

Förderangebote der KFW Bank

Klimakredit der Commerzbank

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren

Wärmepumpe und Photovoltaik – ein unschlagbares Duo

Immer mehr Menschen setzen auf regenerative Energien – und das nicht ohne Grund: Die Wärmepumpe erhöht den Eigenverbrauch des Stroms der Photovoltaik-Anlage, dadurch reduzieren Sie die Menge des aus dem Netz zu beziehenden Stroms, und damit die Energiekosten in Ihrem Zuhause. Egal ob Neubau oder Modernisierung: Unsere Wärmepumpen lassen sich mit jeder PV-Anlage kombinieren. Ergänzen Sie entweder Ihre bereits vorhandene Wärmepumpe mit einer PV-Anlage, ersetzen Sie Ihre alte Heizung mit einer modernen Wärmepumpe bei bestehender PV Anlage oder Sie entscheiden sich im Neubau oder einer Sanierung für ein komplett neues aufeinander abgestimmtes System, intelligentes Energiemanagementsystem inklusive.

Lohnt sich der Betrieb einer Wärmepumpe mit Photovoltaik-Strom? Na klar! Die Vorteile im Überblick:

100 Prozent umweltfreundlich. Mit selbst produziertem Solarstrom decken Sie auch einen großen Teil des  Strombedarfs der Wärmepumpe über regenerative Energien und sind in der Lage, ihr Gebäude CO2-neutral, oder nahezu CO2 neutral zu betreiben.

Besonders ökonomisch. Strom vom eigenen Dach ist erheblich günstiger als Strom vom eigenen Stromversorger.

Noch unabhängiger. Ein intelligentes Energiemanagement zur Steuerung der Wärmepumpe, eine Wallbox zur Ladung des eigenen Elektroautos und ein Stromspeicher erhöhen Ihren Autarkiegrad zusätzlich.